Stationsblog
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Wetterstation, Korrekturen von Wetterdaten sowie Änderungen/Neuerungen an der Webseite.
23.03.2013 - 12:00 Uhr Update Windmesser ausgetauscht !
Der kaputte Windmesser ist heute ausgetauscht worden, die Windwerte sollten nun wieder der Umgebung der Dachterrasse angepasst sein.
20.03.2013 - 10:00 Uhr Windmesser defekt !
Die letzten stürmischen Tage haben meinem Windmesser zugesetzt und nach zuviel drehen dreht er sich nun gar nicht mehr. Das ist natürlich ärgerlich aber nicht zu ändern. Ersatz ist bereits bestellt und vielleicht zum Wochenende hin da. Bis dahin stimmen die Windwerte nicht und sind zu vernachlässigen.
06.03.2013 - 22:00 Uhr Das war der Winter 2012/2013 in Wort und Bildern !
Schon wieder sind 6 Tage im März verganen aber nun ist es an der Zeit einen kleinen Rückblick auf den vergangenen Winter zu machen.
Viel ist ja schon darüber geschrieben worden dass dieser Winter an zwei Merkmalen festgemacht werden kann und zwar wenig Sonne, dafür viel Schnee. Auch wenn mir die Statistiken vergangener Jahre fehlen kann dies unterstrichen werden, insgesamt gab es lediglich 115 Stunden Sonnenschein, dafür fielen aber 102cm Schnee in den vergangenen 3 Monaten.
Die Werte im Einzelnen:
Temperatur:
Es gab schon kältere Winter als diesen, die niedrigste Temperatur lag "nur" bei -9,2°C am 27. Januar 2013, interessant auch das nur 3 Tage später mit 15.4°C (30.01.2013) bereits die höchste Temperatur gemessen wurde. Insgesamt gab es 14 Eistage (Temperatur ganztägig im negativen Bereich), davon 2 im Dezember, 10 im Januar und 2 im Februar, die Frosttageanzahl betrug im vergangenen Winter 52 Tage.
Regen:
Insgesamt fielen 147mm Regen, wobei der Februar mit 57mm der nasseste Monat war, der regenreichste Tag war kurz vor Weihnachten am 23. Dezember mit 16mm.
Schnee:
Drei große Schneeereignisse gab es in diesem Winter, insgesamt fielen wie schon erwähnt 102cm Neuschnee. Der Dezember war nur von einzelnen kurzen unergiebigen Schneefällen geprägt. Das erste große Schneefallereignis im Januar brachte an einem Tag (17.01.2013) mit 25cm die größte Neuschneemenge und am 19.01.2013 mit 36cm die maximale Schneehöhe in diesem Winter. Einen weiteren halben Meter Neuschnee gab es mit zwei Schneefallereignissen am 12.-14. Februar mit 17cm und im Zeitraum vom 22.-24. Februar mit ca 30cm.
Tage mit Schneefall gab es 25, schön aufgeteilt auch alle 3 Monate (Dez 9, Jan 8, Feb 8), an 34 Tagen lag sogar eine geschlossene Schneedecke, wobei die Schneedeckentage erst ab Januar gezählt worden sind.
Sonnenschein:
In vielen Statistiken erscheint dieser Winter als einer der sonnenärmsten überhaupt, insgesamt waren es bei mir 115 Stunden, wobei der Dezember mit knapp 55 Stunden noch der sonnenreichste Monat war, der Januar mit knapp 32 und Februar mit nur 29 Stunden folgen.
Weitere Daten:
Die stärkste Windböe gab es bei mir mit knapp 52km/h am 31.01.2013, den durchschnittlich tiefsten Taupunkt am 26. Januar, den durchschnittlich höchsten wie niedrigsten Luftdruck verzeichnete ich im Januar mit 103,5hPa am 03.01.13 und 999.2hPa am 21.01.2013
Offizielle Statistiken zum Winter und dem vergangenen Monat Februar
Amtliche Werte der Zamg
Winter 2012/13: wenig Sonne, viel Schnee: Vorläufige Winterbilanz. In der Klimatologie besteht der Winter aus ... bit.ly/13Oax0j
— ZAMG RSS Feed (@zamgfeed) 26. Februar 2013
Februar: trüb, feucht, kühl: Trüb, feucht und kühl fällt der Februar 2013 in der vorläufigen Monatsbilanz der ... bit.ly/13WRgKa
— ZAMG RSS Feed (@zamgfeed) 27. Februar 2013
Wetter.tv mit der Februaranalyse:
das war der Februar 2013: at.wetter.tv/de/wetterblog/… #rückblick
— wetter.tv (@atwettertv) 1. März 2013
Der Winter in Bildern
Sie können die Bilder anklicken für eine größere Auflösung und detailierte Beschreibung!
27.01.2013 - 18:15 Uhr neue Winterwanderungen online
Ich habe die Rubrik Wandertouren um 3 weitere Wanderungen erweitert, dieses Mal handelt es sich um Winterwanderungen im Umland von Villach im Weihnachtsurlaub. Viel Spaß beim Ansehen!
- Spaziergang am Faaker See
- Winterwanderung zur Steinwenderhütte
- Winterwanderung zum Hundsmarhof
-> Wandertouren
08.01.2013 - 17:45 Uhr Wetternetzwerk Österreich (ATWN) online!
Seit einigen Tagen ist übrigens das Wetternetzwerk Österreich (ATWN) online. ATWN ist Bestand eines weltweiten Wetternetzwerkes von privaten Wetterstationen. Die Historie finden Sie übrigens auf North American Weather.
Insgesamt sind bereits fast 1.700 Stationen registriert in diesem Netzwerk. Sollten Sie daher selbst eine Wetterstation betreiben und aus Österreich kommen dann unbedingt beim Wetternetzwerk Österreich vorbeischaun und mitmachen.
05.01.2013 - 18:20 Uhr Wetterstation wieder online!
05.01.2013 - 18:20 Uhr Wetterstation wieder online!
Seit dem Nachmittag ist meine standardmäßige Wetterstation wieder online und nun sind auch wieder Tageshöchst- wie auch Minimumwerte wieder verfügbar. Hoffentlich ist es dieses Mal kein Montagsgerät :-)
22.12.2012 - 15:00 Uhr Update Ersatzwetterstation: leider weiter warten auf die reparierte Station !
22.12.2012 - 15:00 Uhr Update Ersatzwetterstation: leider weiter warten auf die reparierte Station !
Leider ist es mit der Lieferung der reparierten Wetterstation vor den Weihnachtsfeiertagen nichts mehr geworden und so muss meine alte Ersatzwetterstation weiterhin für die nächsten 10 Tage ihren Betrieb verrichten, von daher wird es (leider) weiterhin keine Tageshöchst- und Minimumtemperaturen geben. Diese werden einmal pro Tag geupdatet und stehen in der Rubrik Wetterdaten zur Verfügung. Bis zum 4.Januar wird diese hoffentlich und endlich bei mir sein und dann stehen die Daten wieder im vollen Umfang zur Verfügung.
15.12.2012 - 20:30 Uhr Wetterkarten endlich vollständig !
15.12.2012 - 20:30 Uhr Wetterkarten endlich vollständig !
Ab sofort sind alle 10 Wetterkarten mit aktuellen Wetterdaten aus den verschiedensten Regionen Europas verfügbar. Ein Blick lohnt sich:
07.12.2012 - 11:05 Uhr Update Ersatzstation: derzeit keine Max/Min Werte !
Aufgrund des vorübergehenden Wechsel auf eine ältere Wetterstation funktionieren derzeit nicht unter Aktuellen Daten wie auch im Wettertrend sämtliche Min und Max Werte. Diese werden einmal am Tag geupdatet und sind im Tages- wie auch Monatsbericht einsehbar, jedoch nicht für den aktuellen Tag.
Diese Fehlfunktion kommt daher zustande da die Wetterwerte von einer anderen Software ausgelesen werden und dann an Weather Display weitergeleitet werden. Die Min/Max Werte funktionieren nur bei direkter Auslesung.
04.12.2012 - 20:05 Uhr Ersatzstation in Betrieb !
04.12.2012 - 20:05 Uhr Ersatzstation in Betrieb !
Leider hat der Ausfall der Wetterstation einen größeren Schaden mit sich gebracht und muß daher zum Hersteller zurückgeliefert werden (Barometer ausgefallen sowie keine Datenverbindung zum PC). Bis die Neue geliefert wird (in ca 2 Wochen) muss solange meine alte Wetterstation ihren Betrieb ersatzweise wieder aufnehmen, daher gibt es in dieser Zeit keine Solarwerte und auch Windgeschwindigkeit wie auch Windrichtung entsprechen nicht unbedingt den wahren Werten. Ich bitte dies zu entschuldigen.
Die Wetterdaten vom 3.12. - 4.12.2012 sind daher leider unbrauchbar geworden, lediglich der heutige Schneefall brachte 0.6mm und ist in die Daten aufgenommen worden.